DeepDive 01: Neue Sonderserie "Medizinrecht leicht verständlich!"
Shownotes
In dieser Episode starten wir unsere siebenteilige Serie zu den wichtigsten rechtlichen Aspekten im Healthcare-Sektor. Gemeinsam mit unseren Gästen, RAin Prof. Dr. Julia Gokel und RA Christian Erbacher von der Kanzlei Lyck+Pätzold, tauchen wir in die Welt des Medizinrechts ein. Die beiden erfahrenen Fachanwälte teilen ihre Expertise und geben wertvolle Einblicke in die regulatorischen Herausforderungen für Startups im Gesundheitswesen.
Mehr zu Lyck+Pätzold healthcare.recht:
Webseite -> https://www.medizinanwaelte.de Blog -> https://medizinrecht-blog.de Linkedin -> https://www.linkedin.com/company/lyck-paetzold-healthcare-recht/ Julia auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-gokel-ll-m-28a310125/ Christian auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/christian-erbacher-609338131/
Themen dieser Episode:
- Warum Medizinrecht für Startups oft ein "Buch mit sieben Siegeln" ist
- Die Rolle einer frühen juristischen Beratung: Wie Fehler vermieden und Kosten gespart werden können.
- Digital Health: Chancen und Hürden bei digitalen Gesundheits- und Pflegeanwendungen (DiGA & DiPA).
- Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Healthcare-Markt für 2025.
- Wichtige Tipps fürs Networking und zur Vermeidung von typischen Fehlern in der Gründungsphase.
Drei Tipps für Startups:
- Frühzeitige Beratung: Konsultiert juristische und fachliche Experten bereits in der Konzeptphase, um kostspielige Fehler zu vermeiden.
- Netzwerk nutzen: Baut ein belastbares Netzwerk aus Beratern und Partnern auf, die Erfahrung im Healthcare-Bereich mitbringen.
- Regulatorik verstehen: Beschäftigt euch intensiv mit den Anforderungen an Medizinprodukte, DiGAs und DiPAs, um mögliche Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
Noch mehr Rocketing Healthcare?
- Rocketing Healthcare auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/company/100336833
- Peter auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch/
- Matthias auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/matthiasschwarz/
Neuer Kommentar