DeepDive 04: Digitale Gesundheitskompetenz und Patientenadhärenz

Shownotes

In dieser Folge unserer Sonderserie zum Thema Medizinrecht sprechen wir mit RAin Prof. Dr. Julia Gokel und RA Christian Erbacher über digitale Gesundheitskompetenz, Patientenadhärenz und die rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Gesundheitsanwendungen. Welche Herausforderungen gibt es, und wie können Startups und Gesundheitseinrichtungen sie meistern?

Mehr zu Lyck+Pätzold healthcare.recht:

  • Webseite -> https://www.medizinanwaelte.de
  • Blog -> https://medizinrecht-blog.de
  • Linkedin -> https://www.linkedin.com/company/lyck-paetzold-healthcare-recht/
  • Instagram -> https://www.instagram.com/lyck.paetzold/
  • Julia auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-gokel-ll-m-28a310125/
  • Julia auf Instagram -> https://www.instagram.com/lex.medicalis/
  • Christian auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/christian-erbacher-609338131/
  • Christian auf Instagram -> https://www.instagram.com/der.medizinrechtler/

Diese Fragen klären wir in der Episode:

  • Welche digitalen Gesundheitskompetenzen sind notwendig, um telemedizinische Angebote sicher zu nutzen?
  • Welche Altersgruppen profitieren am meisten von digitalen Gesundheitsanwendungen?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es für Startups, die Gesundheits-Apps entwickeln?
  • Warum wird Datenschutz oft als Totschlagargument genutzt, und welche pragmatischen Lösungen gibt es?
  • Wie kann die Politik die Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen erleichtern?

Noch mehr Rocketing Healthcare?

  • Rocketing Healthcare auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/company/100336833
  • Peter auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch/
  • Matthias auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/matthiasschwarz/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.